Suche...
Forschungsdaten » Familiensurvey » 1. Erhebung …
Forschungsdaten » Familiensurvey » 1. Erhebung …

Einzelstudie

1. Familiensurvey (1988 West)

1988 wurde im Rahmen des Projekts "Wandel und Entwicklung familialer Lebensformen", finanziert aus den Mitteln des Bundesfamilienministeriums, eine Befragung zur familialen Situation der Bürger in den alten Bundesländern durchgeführt. 1990 wurde eine äquivalente Befragung in den neuen Bundesländern wiederholt. Ziel des Familien-Survey ist die Darstellung des Wandels und der Entwicklung familialer Lebensformen. Mit der 1. Welle des Familien-Survey wurde die Grundlage für eine langfristige Dauerbeobachtung von Familien gelegt.

Zentrale Veröffentlichung: Hans Bertram (Hrsg.): Die Familie in Westdeutschland. Wandel und Entwicklung familialer Lebensformen. DJI Familiensurvey 1, Leske + Budrich, 1991

Die Projektseite im DJI-Internetangebot finden Sie hier.


Synopse

Kurztitel:1. Erhebung 1988
Primärforscher:Deutsches Jugendinstitut e.V., München
Datenerhebung:Infratest
26.08.1988 bis 19.12.1988
Projektstatus:Daten und Dokumentation verfügbar
Methode:Standardisierte mündliche Interviews (Paper & Pencil)

Die erste Erhebung, der Familiensurvey 1988-89, konnte aus Kostengründen nicht vollständig mit Adressen aus einer Einwohnermeldeamtsdatei durchgeführt werden. Die Erhebung in den alten Bundesländern läßt auf Grund ihrer Anlage in eine Personenstichprobe (Ziehung über Einwohnermeldeämter) und eine Haushaltsstichprobe (Ziehung nach dem Random-Route Verfahren) eine Überprüfung der unterschiedlichen Zugangsweisen zu. Die Qualität der verwendeten Stichprobenverfahren konnten verglichen werden. Das Ergebnis (Alt u.a., 1991) zeigte nur relativ geringe, für die Interpretation irrelevante Unterschiede zwischen den beiden Zugängen.

Insgesamt wurden 10043 Personen befragt.
Bemerkung:Die Dokumentation wurde in wesentlichen Teilen von Dr. Donald Bender erstellt, ferner war Dr. Christian Alt daran beteiligt.

Datensätze


SPSS-Daten Basisdatei
Die Datei enthält alle "Basis"-Angaben der Befragten, die als Einzelfragen erhoben wurden und nicht in einer der anderen, nach thematischen Gesichtspunkten unterschiedenen Dateien, abgelegt sind.
Die Datei enthält 10.043 Zeilen und 175 Spalten (2.25 MByte).

SPSS-Daten Basisdatei (Listen)
Die Datei enthält alle "Basis"-Angaben der Befragten, die über Listen abgefragt wurden und nicht in einer der anderen, nach thematischen Gesichtspunkten unterschiedenen Dateien, abgelegt sind.
Die Datei enthält 10.043 Zeilen und 201 Spalten (2.02 MByte).

SPSS-Daten Arbeitszeit
Die Datei enthält die Angaben der Befragten zu Veränderungen der Arbeitszeit. Diese wurden in der Frage 60 erhoben.
Die Datei enthält 2.911 Zeilen und 5 Spalten (0.03 MByte).

SPSS-Daten Ausbildungen
Die Datei enthält alle Ausbildungen der Befragten. Dies wurden in Frage 49 erhoben.
Die Datei enthält 11.600 Zeilen und 8 Spalten (0.17 MByte).

SPSS-Daten Berufliche Wechsel
Die Datei enthält maximal 3 berufllichen Stellungen des/der Befragten aus Fragen 57.
Die Datei enthält 5.168 Zeilen und 5 Spalten (0.06 MByte).

SPSS-Daten Berufsunterbrechungen
Alle Berufsunterbrechungen des/der Befragten aus Frage 62.
Die Datei enthält 7.185 Zeilen und 8 Spalten (0.11 MByte).

SPSS-Daten Kinderbiographie
Hier sind die Angaben zu den Kindern der oder des Befragten abgelegt (Fragen 11 bis 18).
Die Datei enthält 12.602 Zeilen und 22 Spalten (0.36 MByte).

SPSS-Daten Netze
Die vom Befragten genannten Personen seines sozialen Netzwerkes. Ferner die "Generatoren" für die genannten Personen. Diese Umfassen die Fragen 42, 43 und 44.
Die Datei enthält -1 Zeilen und 21 Spalten (1.86 MByte).

SPSS-Daten Partnerbiographie
Die Datei enthält die Angaben zu den bisherigen Partner/innen (Fragen 29 bis 41).
Die Datei enthält 13.326 Zeilen und 26 Spalten (0.43 MByte).


Dokumente


Fragebogen
PDF-Dokument f894.pdf (⇓ 468,8 KB)
Der Fragebogen für die Befragungen des Familiensurveys 1988.

Methodenbericht
PDF-Dokument famsurvey_1988_methodenbericht.pdf (⇓ 26.765,6 KB)
Methodenbericht von Infratest
1
DatenschutzImpressumKontakt
© 2012-2018 Deutsches Jugendinstitut e.V.