Variableneigenschaften
Kommentar | Die Frage befaßt sich mit normativen Einstellungen zum Familienzusammenhalt. Sie stützt sich auf den Solidaritätsindex von Bengtson (1982) und erfaßt hierbei den Bereich der "normative solidarity". Die Interviewer lasen die Vorgaben einzeln vor. Den Befragten lag eine Skala vor von 1 (Stimme voll und ganz zu) bis 5 (Stimme überhaupt nicht zu). Mit den Werten dazwischen konnten sie ihre Meinung abstufen. |
Fragetext | Nun einige Aussagen darüber, wie Familienbeziehungen sein sollten oder nicht sein sollten. Geben Sie bitte anhand der Skala an, inwieweit Sie jeder Aussage zustimmen. "Familienmitglieder sollten einander regelmäßig über das, was so in der Familie passiert, berichten" |
Label | FS44_BERICHTEN_FAMILIENBEZ |
Gültige Fälle: | 4.118 | Minimum: | 1 | Mean: | 1,000 | |||
Gesamtfälle: | 4.130 | Maximum: | 5 | Stdev s: | 0,000 |
Werte | Label | n | % | valid | cum | |
---|---|---|---|---|---|---|
Valid | 1 | Stimme voll und ganz zu | 2.686 | 65.04 | 65.23 | 65.23 |
2 | 2,00 | 947 | 22.93 | 23.00 | 88.22 | |
3 | 3,00 | 333 | 8.06 | 8.09 | 96.31 | |
4 | 4,00 | 94 | 2.28 | 2.28 | 98.59 | |
5 | Stimme .berhaupt nicht zu | 58 | 1.40 | 1.41 | 100.00 | |
Gesamt | 4.118 | 99.71 | 100.0 | |||
Missing | 9 | KA | 12 | 0.29 | ||
Gesamt | 12 | 0.29 | ||||
Gesamt | 4.130 | 100.0 |