Einzelstudie
1. Familiensurvey (1990 Ost)
1990/91 wurde im Rahmen des Projekts "Wandel und Entwicklung familialer Lebensformen", finanziert aus den Mitteln des Bundesfamilienministeriums, eine ergänzende Befragung zur familialen Situation der Bürger in den neuen Bundesländern durchgeführt.
Der Familiensurvey Ost ist in den letzten Tagen der Existenz der DDR geplant und durchgeführt worden. Die Adressen entstammten dem zentralen Einwohnermelderegister der DDR. Die Erhebung fand während der Wendewirren (z.B. Zusammenbruch der Postzustellung im Dezember 1990) unter schwierigsten Bedingungen statt, daher auch die geringe Ausschöpfungsrate.
Die Projektseite im DJI-Internetangebot finden Sie hier.
Synopse
Kurztitel: | Zusatz Ost 1990 |
Primärforscher: | Deutsches Jugendinstitut e.V., München |
Datenerhebung: | Infratest |
| 01.11.1990 bis 15.02.1992 |
Projektstatus: | Daten und Dokumentation verfügbar |
Methode: | Standardisierte persönliche Interviews (Paper & Pencil)
Es handelt sich um eine Zufallsstichprobe der 18-55jährigen deutschen Wohnbevölkerung in den neuen Bundesländern, die aus dem zentralen Einwohnermelderegister der damaligen DDR gezogen wurde.
Insgesam wurden 1951 Interviews realisiert (Ausschöpfungsrate 39%). |
Bemerkung: | Die Dokumentation wurde in wesentlichen Teilen von Dr. Donal Bender erstellt. |
| Dies ist eine Ergänzungsstudie zu einer Hauptstudie. |
Datensätze
-
Basisdatei
- Die Datei enthält alle "Basis"-Angaben der Befragten, die als Einzelfragen erhoben wurden und nicht in einer der anderen, nach thematischen Gesichtspunkten unterschiedenen Dateien, abgelegt sind.
Die Datei enthält 1.951 Zeilen und 155 Spalten (0.40 MByte).
-
Basisdatei (Listen)
- Die Datei enthält alle "Basis"-Angaben der Befragten, die über Listen abgefragt wurden und nicht in einer der anderen, nach thematischen Gesichtspunkten unterschiedenen Dateien, abgelegt sind.
Die Datei enthält 1.951 Zeilen und 205 Spalten (0.42 MByte).
-
Arbeitszeit
- Die Datei enthält alle Angaben der Befragten zu Veränderungen der Arbeitszeit.
Die Datei enthält 5.853 Zeilen und 5 Spalten (0.07 MByte).
-
Ausbildungsbiographie
- Die Datei enthält alle Ausbildungen der Befragten.
Die Datei enthält 2.867 Zeilen und 8 Spalten (0.04 MByte).
-
Berufliche Stellungen
- Die Datei enthält maximal 3 berufllichen Stellungen des/der Befragten.
Die Datei enthält 1.443 Zeilen und 5 Spalten (0.01 MByte).
-
Berufsunterbrechungen
- Alle Berufsunterbrechungen des Befragten.
Die Datei enthält 1.384 Zeilen und 8 Spalten (0.02 MByte).
-
Kinderbiographie
- In der Kinderbiographie sind die Angaben über jedes (genannte) Kind der/des Befragten abgelegt.
Die Datei enthält 3.062 Zeilen und 21 Spalten (0.09 MByte).
-
Netzdatei
- Die vom Befragten genannten Personen seines sozialen Netzwerkes.
Ferner die "Generatoren" für die genannten Personen.
Die Datei enthält 13.774 Zeilen und 19 Spalten (0.35 MByte).
-
Partnerbiographie
- Die Datei enthält die Angaben zu den bisherigen Partner/innen.
Die Datei enthält 2.584 Zeilen und 26 Spalten (0.08 MByte).