Suche...
Forschungsdaten » AID:A » AID:A 2014
Forschungsdaten » AID:A » AID:A 2014

Einzelstudie

2. Haupterhebung

Die Studie AID:A II, die zwischen 2013 und 2015 durchgeführt wurde, umfasst zum Einen Personen, die bereits an der AID:A I Studie teilgenommen hatten. Für diesen Teil der Befragten können individuelle Verläufe nachgezeichnet werden, deren Analysen Aufschluss über Prozesse des Aufwachsens und der Verselbstständigung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren soziale Bedingungen geben werden. Zum Anderen wurde AID:A II so aufgefrischt, dass eine repräsentative Stichprobe von Kindern, Jugendlichen und jungen Heranwachsenden für die Jahre 2013 bis 2015 entstand. Daher können Fragen des sozialen Wandels durch die Gegenüberstellung vergleichbarer Altersgruppen zu unterschiedlichen Erhebungszeitpunkten in Form von Kohortenvergleichen analysiert werden.

In den Jahren 2013/2015 wurden für AID:A II Angaben zu 22.424 Zielpersonen erhoben. Nach den Erfahrungen aus der ersten Welle wurde die erneute Erhebung thematisch enger gefasst und die Altersspanne auf 0 bis 32 Jahre reduziert. Für die wiederholte Befragung konnten 9.894 Personen gewonnen werden, die bereits ab dem Jahr 2009 an der AID:A-Befragung teilgenommen haben. Dazu gehören auch 2.744 Kinder aus Ergänzungsstichproben, die zwischen 2009 und 2013 geborene Kinder erfassten. Für diesen Teil der Befragten können individuelle Verläufe nachgezeichnet werden, die Aufschluss über Kontinuität und Veränderungen in den Lebenslagen sowie persönlichen Entwicklungen geben. Darüber hinaus lassen sich anhand dieser Längsschnittdaten Hypothesen zu sozialen und personalen Bedingungen prüfen, die Einfluss auf die jeweiligen Entwicklungsverläufe nehmen.

Befragungen von Kindern und Jugendlichen stellen besondere Anforderungen an die Organisation und Durchführung der Erhebung. Da nicht alle Kinder ein Interview eigenständig führen können, sollte nach Möglichkeit ihre Mütter befragt werden, ersatzweise die Väter oder andere erziehungsberechtigte Personen. Diese Personen werden als „Auskunftspersonen“ (AP) bezeichnet, die Kinder als „Zielpersonen“ (ZP) oder als „Zielkinder“. Für die Zielkinder zwischen neun und zwölf Jahren und die jugendlichen Zielpersonen zwischen 13 und 17 Jahren wurde jeweils ein eigenes zusätzliches Fragenmodul eingesetzt, welches mit Zustimmung der Auskunftspersonen von 4.777 Zielpersonen beantwortet wurde.
Darüber hinaus wurde in AID:A II nach Möglichkeit auch der Vater bzw. der im Haushalt lebende Partner der Mutter mit einem kürzeren Befragungsprogramm befragt. Für 5.421 Kinder und Jugendliche liegen auch Angaben der Väter vor. Insgesamt haben zu 22.424 Zielpersonen 32.580 Personen Auskunft gegeben. Die Anzahl der durchgeführten Interviews übersteigt also die der Zielpersonen. In Ergänzung des methodischen Zugangs und des inhaltlichen Konzepts wird in AID:A II also ein erweiterter Multi-Actor-Ansatz verfolgt.

Die Projektseite im DJI-Internetangebot finden Sie hier.


Synopse

Kurztitel:AID:A 2014
Primärforscher:Deutsches Jugendinstitut e.V., München
Datenerhebung:infas Sozialforschung, Bonn
01.10.2013 bis 01.04.2015
Projektstatus:Daten für Analysen verfügbar
Methode:CATI, CAPI und teillweise CAWI
Einwohnermeldeamtsstichprobe
Insgesamt ca. 34.000 befragte Personen

Datensätze


SPSS-Daten Scientific-Use-File

Der Datensatz ist der SUF (Scientific-Use-File) zur Verwendung für wissenschaftiche Zwecke.
Die Datei enthält 22.691 Zeilen und 3.651 Spalten (90.99 MByte).



Dokumente


Ausfälle und Bildungsverzerrung in AID:A II
PDF-Dokument bildungsgewichte.pdf (⇓ 351,6 KB)

Kompensationsstrategien mit Gewichtungsverfahren
Nach einer kurzen Beschreibung der wichtigsten Designaspekte der AID:A II Stichproben, die die Voraussetzungen der Analyse von Teilnahmeverweigerungen und Panelausfällen in der AID:A II Studie bilden, ergeben Vergleiche der AID:A II Randverteilungen mit ausgewählten Randverteilungen des Mikrozensus Hinweise auf Selektivitäten in der AID:A II Studie. Die größten Unterschiede zeigen sich in den formalen Bildungsabschlüssen der Befragten, in regionalen und altersspezfischen Unterschieden, sowie in Haushaltscharakteristika.
Der Bericht schließt mit ersten Empfehlungen zur Verwendung der verschiedenen Gewichte.


Fragebogen
PDF-Dokument aidaii_0008_frageboegen.pdf (⇓ 2.812,3 KB)

Fragebogen für Mütter (Auskunftspersonen) der Kinder (Zielpersonen) zwischen 0 und 8 Jahren.

PDF-Dokument aidaii_0932_frageboegen.pdf (⇓ 3.289,0 KB)

Fragebogen für Zielpersonen zwischen 9 und 32 Jahren.


Methodenbericht
PDF-Dokument infas_methodenbericht_aida_ii_2017.pdf (⇓ 7.435,7 KB)

In diesem Bericht wird die Durchführung der Haupterhebung für AID:A II unter methodischen Gesichtspunkten näher erläutert. Zunächst wird ein kurzer Abriss über das Design und die Durchführung der Studie dargestellt. Im Anschluss wird der Bericht inhaltlich aufgeteilt: Im Berichtsteil "U9" und den darauf folgen- den Kapiteln wird näher auf die Stichprobenkonzeption und die einzelnen Erhe- bungsschritte für die Bearbeitung der Altersjahrgänge von Zielpersonen "0 bis unter 9 Jahre" eingegangen. Berichtsteil "U33" dokumentiert die Konzeption und den Ablauf der Bearbeitung der Altersjahrgänge "9 bis unter 33 Jahre".
Sämtliche Erhebungsunterlagen der Studie werden in einem gesonderten Berichtsband als Anhang dokumentiert.

107
DatenschutzImpressumKontakt
© 2012-2018 Deutsches Jugendinstitut e.V.