Suche...
DJI-Daten » AID:A » AID:A 2021
DJI-Daten » AID:A » AID:A 2021

Einzelstudie

Aufwachsen in Deutschland:Alltagswelten

Nicht zuletzt durch die Coronapandemie haben sich Lebenswelten und Lebensführung von Kindern und Jugendlichen sowie Lebenslagen von Erwachsenen und Familien in Deutschland verändert. Um diese Veränderung und Entwicklung abzubilden werden aufbauend auf AID:A 2019 im Herbst 2021 die Studienteilnehmer und -teilnehmerinnen erneut mithilfe eines Online-Fragebogens befragt. Hierbei handelt es sich um eine in AID:A regulär geplante Zwischenerhebung. AID:A 2021 wird wie die Vorgängerstudien vor allem aus Fördermitteln des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie aus Eigenmitteln des DJI finanziert.

Synopse

Kurztitel:AID:A 2021
Datenerhebung:infas Sozialforschung, Bonn
26.10.2021 bis 24.01.2022
Projektstatus:Das Trennungsmodul ist für wissenschaftliche Zwecke verfügbar.
Methode:CAWI
Einwohnermeldeamtstichprobe
Befragt wurden 13.415 Personen in 5.807 Panel-Haushalten
Zitation:Kuger, Susanne; Prein, Gerald; Linberg, Anja; Hoffmann-Recksiedler, Claudia; Herz, Andreas et. al. (2022): Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten 2021 (AID:A 2021). Alltagswelten von Kindern, Jugendlichen und Familien. Haupterhebung, 2021. Version: 1. Deutsches Jugendinstitut. Collection. https://doi.org/10.17621/aida2021

Datensätze


SPSS-Daten Trennungsmodul

Die Datei enthält 618 Fälle, und 48 Variablen (0.12 MByte).


Dokumente


Methodenbericht
PDF-Dokument infas_methodenbericht_aida_2021_7460_20220304.pdf (⇓ 802,4 KB)
DatenschutzImpressumKontakt
© 2012-2018 Deutsches Jugendinstitut e.V.